ELEKTROMAGNETISCHE VENTILE FÜR WASSER UND BEWÄSSERUNG

Elektromagnetische ventile für wasser

Wassermagnetventile sind Vorrichtungen, deren Betrieb den Durchfluss eines Fluids (flüssig oder gasförmig) durch die vom Ventil selbst bezeichnete Öffnung ermöglicht. Das Magnetventil wird durch ein elektrisch angetriebenes Stellglied (in der Regel ein Magnet) betätigt (traditionell ein menschlicher Bediener oder ein vorbestimmtes mechanisches Getriebe).

Obwohl das Magnetventil funktionell einem elektrisch gesteuerten Wasserhahn ähnelt, unterscheidet sich seine Funktionsweise wesentlich von der eines herkömmlichen Ventils.

Das einfachste Magnetventil besteht aus einer mechanischen Öffnungs- und Schließvorrichtung, die einer Membran sehr ähnlich ist, die sich hebt oder senkt, um den Druck in den Kammern der Vorrichtung zu verändern und so den Abfluss oder das Zurückhalten der eingeführten Flüssigkeit zu ermöglichen. Diese Membran wird durch ein Magnetventil betätigt, das, wenn es von Strom durchflossen wird, einen Eisenkern in einem inneren Kanal anzieht und so die mechanische Verschiebung des Verschlusselements der Vorrichtung und damit das Öffnen oder Schließen des Magnetventils bewirkt. Wenn sich das Magnetventil öffnet, hebt sich die "Membran" und lässt die Flüssigkeit in die Kanäle (im weitesten Sinne) stromabwärts strömen, wobei der Abschnitt stromaufwärts derjenige ist, in dem der höchste Druck herrscht.

Solche einfachen Magnetventile können mit Gleich- oder Wechselstrom betätigt werden.

Jedes Magnetventil wird nach folgenden Merkmalen eingeteilt:

- die Anordnung der internen Leitungen (Wege und Positionen)

- die Art der Stromversorgung (Gleichstrom, Wechselstrom)

- die Gleichgewichtsbedingungen (monostabil, bistabil)

- die Betriebsdrücke am Eingang (minimal und maximal)

Die Angabe der Anzahl der Wege (Anschlussöffnungen) und Stellungen (Ausgangsendzustände) ist in der DIN ISO 1219 geregelt.

Ein monostabiles Magnetventil hat eine Gleichgewichtslage, die der Ruhestellung entspricht, d.h. nicht erregt ist. Im bestromten Zustand ist es betätigt, bei Stromausfall kehrt es in die Ruhestellung zurück.

Ein bistabiles Magnetventil hat zwei Magnete, die jeweils über eine eigene Stromversorgung verfügen. Die Gleichgewichtsstellung ist die zuletzt erreichte Stellung. Um die Stellung zu ändern, muss der Magnet der anderen Stellung kurzzeitig erregt werden. Sind beide Speisungen eingeschaltet oder keine, ändert sich der Zustand des Ventils nicht.

Neben den Magnetventilen gibt es auch andere Arten von Magnetventilen, deren Wirkung progressiv sein kann.

Ein Sonderfall von Magnetventilen sind die in Motoren mit elektronischer Einspritzung verwendeten Ventile, bei denen ein elektronisches Steuergerät den Kraftstofffluss in die Motorzylinder für sehr kurze Zeiten (Millisekunden) öffnet und schließt, je nachdem, was gerade gebraucht wird.

In diesem Abschnitt finden Sie alle von Comid vermarkteten Magnetventile und Spulen.

Verwenden Sie die Filter auf der linken Seite , um das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Produkt auszuwählen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie uns an unter 081 0900700 an oder senden Sie uns eine E-Mail an shop@comid.it

Unmittelbare Verfügbarkeit
6W 24VDC COIL für 87 - (14C2)
Lieferung voraussichtlich in ca. 7 Werktagen
ZUM MAGNETVENTILPROGRAMM GEHEN
11,37 €
16,24 €
9,32 € Excl Taxes

I servizi che fanno la differenza

Versand innerhalb von 24/48 Stunden

Ultraschneller Versand mit Expresskurier, um unseren Kunden einen exzellenten und zeitnahen Service zu bieten.

Sichere Zahlungen

Wir gewährleisten höchste Sicherheit bei Online-Zahlungen durch fortschrittliche Transaktionsschutzsysteme für die Ruhe unserer Kunden.

Bezahlen Sie in 3 Raten mit PayPal

Wählen Sie die Bequemlichkeit, in drei zinslosen Raten mit PayPal zu bezahlen. Eine Option, die für Ihre finanzielle Flexibilität gedacht ist.